Der Immobilienmarkt scheint auf dem Weg zurück zur Normalität zu sein
Nach dem Platzen der Immobilienblase im Jahr 2022 und der Fortsetzung des Abschwungs in 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 insgesamt stabilisiert. Eine alte Bauernregel sagt allerdings:
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“.
Wie nachhaltig ist die Erholung des Marktes? Haben wir den Tiefpunkt hinter uns? Was bedeutet das für Mieter und Vermieter, Käufer und Verkäufer? Dazu haben wir im folgenden einige Aspekte untersucht.
Unser Jahresrückblick
Wir wünschen Ihnen 2025 viel Erfolg bei Ihren Immobilientransaktionen.
Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen kompetent bei Ihren Überlegungen.
Sie möchten unverbindlich weiter über die Entwicklung der Immobilienmärkte informiert werden?
Fotos: © canva.com
Das könnte Sie auch interessieren
-
16. April 2025
Vom Mietvertrag zum Haustürschlüssel: Der Weg ins eigene Zuhause
Der Schritt von der Mietwohnung ins eigene Heim ist mehr als nur ein [...]
lesen -
09. April 2025
Warum moderne Energiestandards den Immobilienwert bestimmen
Energieeffizienz ist längst mehr als ein Umweltthema – sie entscheidet mit über den [...]
lesen -
02. April 2025
Die häufigsten Fehler beim Immobilienkauf – und wie Sie sie vermeiden
Ein Immobilienkauf ist für viele die größte Investition ihres Lebens – umso ärgerlicher [...]
lesen