EZB-Risikowächter warnen vor Immobilienblase in Europa
Wichtige Information für Eigentümer
Immobilien derzeit überbewertet
EZB-Risikowächter warnen vor Immobilienblase in Europa
Ein Expertengremium unter der Leitung von EZB-Chef Mario Draghi warnt vor einer Überhitzung des Immobilienmarktes in Europa. In vielen EU-Ländern gehe der Anstieg der Hauspreise mit Anzeichen einer Überbewertung einher, teilte der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) in seinem Jahresbericht am Montag mit.
Zudem hätten sich in manchen Ländern die Haushalte zur Finanzierung ihrer Immobilienkäufe zunehmend verschuldet. Der Wohnungsmarkt sei dadurch anfällig, sollte sich das wirtschaftliche Umfeld verschlechtern. Ein deutlicher Abschwung am Immobilienmarkt könnte Banken und anderen Immobilienfinanzierern Verluste bescheren.
Überbewertung bei Wohn- und Gewerbeimmobilien
Auch bei Gewerbe-Immobilien sind laut ESRB in den meisten Ländern Anzeichen für eine Überbewertung zu beobachten. Einer der Gründe für den Preisanstieg sei die Rendite-Jagd von Investoren. Allerdings hielt sich aus Sicht der Risikowächter in den meisten Ländern das Wachstum bei der Vergabe von Gewerbeimmobilien-Krediten immer noch in Grenzen. In manchen Ländern wie etwa Deutschland, Italien und Spanien sei es sogar negativ.
Der ESRB wurde 2010 als Reaktion auf die Finanzkrise gegründet. Als Frühwarnsystem soll er auf Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems in der EU hinweisen. Als stärkstes Risiko machte der ESRB eine Neubewertung von Risikoprämien an den Finanzmärkten aus - also einen Einbruch der Kurse auf breiter Front.
Dazu komme die Bilanzschwäche der Banken und die Gefahr einer zu hohen Verschuldung von Ländern, Firmen und Haushalten. Ein viertes Hauptrisiko seien die von Schattenbanken ausgehenden Gefahren. Dazu zählen Hedge- und Geldmarktfonds, alternative Investmentfonds und spezielle Börsenhändler, die im Unterschied zu klassischen Banken nur wenig reguliert sind.
Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wenden Sie sich an uns:
Ich möchte eine individuelle unverbindliche Beratung
la/reuters / Quelle: https://www.manager-magazin.de/immobilien/artikel
Das könnte Sie auch interessieren
-
02. April 2025
Die häufigsten Fehler beim Immobilienkauf – und wie Sie sie vermeiden
Ein Immobilienkauf ist für viele die größte Investition ihres Lebens – umso ärgerlicher [...]
lesen -
19. März 2025
Immobilienverkauf in der Erbengemeinschaft: So gelingt es gemeinsam
Die Aufteilung eines Nachlasses ist für viele Erben eine große Herausforderung, besonders bei [...]
lesen -
12. März 2025
Mieten oder kaufen: Entscheidungshilfe für Unentschlossene
Steigende Mieten und der Wunsch nach den eigenen vier Wänden – viele Mieter [...]
lesen