Zahl des Monats
25
25 kWh/(m²*a), also 25 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr, zeichnet den niedrigsten und damit energieeffizientesten Wert (A+) auf Deutschen Energieausweisen aus. Er stellt das Minimum für den Endenergiebedarf sowie den Primärenergiebedarf eines Hauses dar. Das heißt: Ist der Wert höher als 25, so ist die Energieeffizienz niedriger. Die Skala reicht dabei von 0 (Energieeffizienzklasse A+) bis 250 (Energieeffizienzklasse H).
Der Endenergiebedarf eines Neubaus beispielsweise liegt in der Regel bei 50 kWh/(m²*a). Damit befinden sich Neubauten an der Grenze der Energieeffizienzklassen A und B. Der Durchschnittsverbrauch deutscher Wohngebäude liegt laut Verbraucherzentrale bei 160 kWh/(m²*a) und damit leider zwischen den Energieeffizienzklassen E und F.
Foto: © alexraths/Depositphotos.com
Das könnte Sie auch interessieren
-
02. April 2025
Die häufigsten Fehler beim Immobilienkauf – und wie Sie sie vermeiden
Ein Immobilienkauf ist für viele die größte Investition ihres Lebens – umso ärgerlicher [...]
lesen -
19. März 2025
Immobilienverkauf in der Erbengemeinschaft: So gelingt es gemeinsam
Die Aufteilung eines Nachlasses ist für viele Erben eine große Herausforderung, besonders bei [...]
lesen -
12. März 2025
Mieten oder kaufen: Entscheidungshilfe für Unentschlossene
Steigende Mieten und der Wunsch nach den eigenen vier Wänden – viele Mieter [...]
lesen