Zahl des Monats
20 €
Das ist die gesetzlich geregelte Gebühr für die beglaubigte Abschrift eines Grundbuchauszuges. Ein einfacher Grundbuchauszug kostet 10 Euro. Für die reine Grundbucheinsicht werden keine Gebühren erhoben. Die Gebühren beim eingeschränkten automatisierten Abrufverfahren belaufen sich auf 50 Euro für die Einrichtung sowie acht Euro je Grundbuchblatt. Für das uneingeschränkte automatisierte Abrufverfahren wird keine Einrichtungsgebühr erhoben.
Der Grundbuchauszug wird vor allem dann benötigt, wenn ein Immobilienkauf bevorsteht. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, sollte der Grundbuchauszug maximal 2 Wochen alt sein. Denn der Käufer sollte vor dem Kauf wissen, welche Eintragungen für das Grundstück vorliegen. Zum Beispiel Hypotheken oder das Wohnrecht Dritter. Auch wenn es um die Finanzierung einer Immobilie geht, spielt der Grundbuchauszug eine Rolle, nämlich im Rahmen einer Beleihungsprüfung durch die kreditvergebende Bank. Sie erfolgt immer dann, wenn eine Immobilie mithilfe eines Darlehens finanziert werden soll.
Foto: © Vadmary/Depositphotos.com
Das könnte Sie auch interessieren
-
02. April 2025
Die häufigsten Fehler beim Immobilienkauf – und wie Sie sie vermeiden
Ein Immobilienkauf ist für viele die größte Investition ihres Lebens – umso ärgerlicher [...]
lesen -
19. März 2025
Immobilienverkauf in der Erbengemeinschaft: So gelingt es gemeinsam
Die Aufteilung eines Nachlasses ist für viele Erben eine große Herausforderung, besonders bei [...]
lesen -
12. März 2025
Mieten oder kaufen: Entscheidungshilfe für Unentschlossene
Steigende Mieten und der Wunsch nach den eigenen vier Wänden – viele Mieter [...]
lesen